Latein für das Studium

Latein als Voraussetzung für das Studium

Im universitären Studiengang spielen die sogenannten Alten Sprachen weiterhin eine wichtige Rolle.

Manche Prüfungsordnungen schreiben das Latinum zwingend vor. Dabei gibt es von Uni zu Uni durchaus verschiedene Regelungen, die man unbedingt beim Studienstart beachten muss.

Wann brauche ich das Latinum, wann das Große Latinum?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Große Latinum nur noch für wenige Studiengänge verlangt wird. An der Universität Tübingen, z.B. gehören zu diesen der Magisterstudiengang in Allgemeiner Rhetorik, Theologie, Alte Geschichte, Klassische Philologie, etc. (www.uni-tuebingen.de/uni/aps/latinum.htm).

Lateinkenntnisse sind für viele Studiengänge von großem Nutzen (z.B. Medizin, Pharmazie und Jura). Für eine Reihe von Studiengängen ist der Nachweis von Lateinkenntnissen vorgeschrieben.

Folgende Übersicht (Leitfaden für das Abitur 2007, p.22) informiert über die entsprechenden Anforderungen. Falls nicht anders vermerkt, genügt das Latinum:

1. Magisterstudiengänge (Hauptfach): Anglistik, Archäologie, Ethnologie, Germanistik, Klassische Philologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Orientalistik, Ostasienwissenschaften, Pädagogik, Romanistik, Slawistik, Theologie, Volkskunde

2. Lehramtssudiengänge Gymnasium (Hauptfach): Englisch, Französisch, Geschichte, Griechisch, Italienisch, Spanisch Latein (auch Graecum), Evangelische Theologie, Katholische Theologie, Philosophie/Ethik

Fazit:

Latein an der Schule zu lernen und nicht erst im Studium, ist eine erhebliche Erleichterung für den angehenden Studenten:

Denn der Erwerb des Latinums im Nachhinein an der Uni ist zwar möglich und machbar, bedeutet aber eine Verlängerung der Studienzeit! Im Durchschnitt halten die Latinums-Kurse die Studienanfänger mindestens 2 Semester vom eigentlichen Studium ab. Dass die in dieser „Schnellbleiche“ erworbenen Kenntnisse ebenso schnell wieder verblassen, versteht sich von selbst!

In diesem Fall gilt der so oft zitierte Spruch:

"Non scholae, sed vitae discimus" Nicht für die Schule, sondern für (das spätere Berufs-) Leben lernen wir!

Fünfer-Anmeldung

Moodle des FSG

Moodle des FSG Fellbach

Kunstwerk des Monats

Kunstwerk des Monats März: Pop-up-Bild: „Rendez-vous im All“ von Eva Potter (Klasse 7a)

Die nächsten Termine


13.03.EA Klasse 7
18:30 Musikprofilinfo im Musiksaal
19:00 Profilfachwahl (It, F, NWT und IMP) Aula
20:30 EA im Klassenzimmer
14.03.Fachpraktisches Abitur BK (Ve)
15.03.Elternabend J1/J2 (Bg, Il)
16.03.
17.03.
Kommunikationsprüfungen Mod. FS Abi- tur 2023 
18.03. -
24.03.
Skischullandheim 10-er (Sh, Ru)

21.03.

Dachau-Fahrt (Go)
21.03.
18:30 - 20:00 Umgang mit dem Smarthphone und Tablet (Il, Do)
22.03. 
19:00 - 21:00 Förderverein; Vorstandsneuwahlen
27.03.3. GLK
29.03.18:30 - 20:00 Umgang mit sozialen Medien (Il, Do)


Die nächsten Ferien

03.04.2023 - 15.04.2023 Osterferien

Ferienpläne anschauen